
Uganda
Engagement für Wiederbewaldung und viele weitere Massnahmen
Durch die Zusammenarbeit mit der „Heinz Sielmann Stiftung“ und mit Rakai Environmental Conservation Programme (RECO), einer in Kyotera ansässigen Organisation wird ein neues Engagement möglich.
„Wald schafft Zukunft“ kann so den integrierten Entwicklungsansatz in Uganda unterstützen und gleichzeitig auf wichtige Erfahrungen der beiden neuen Partner aufbauen. Im Ansatz geht es um die Weiterführung einer Baumschule, Bildungsveranstaltungen, Neupflanzungen und Pflege bereits gepflanzter Setzlinge. Außerdem stärkt die Förderung eine weitere Begleitmaßnahme, die für eine nachhaltige Wiederbewaldung von zentraler Bedeutung ist: der effiziente Umgang mit dem Hauptenergieträger Holz.
RECO entwirft energiesparende Öfen, die den lokalen Druck auf die Ressource Holz nachhaltig verringern werden. Zurzeit werden die Öfen mit Lehm als Baumaterial entwickelt. Bis Ende Dezember 2019 sollen die Öfen an Familien und Kleinstunternehmer der Gemeinden verteilt werden
Außerdem unterstützt die Stiftung „Wald schafft Zukunft“ mit ihrem Engagement die Herstellung von Bienenstöcken, die bis Ende Januar 2020 in den Wiederbewaldungsflächen installiert sein werden. Die Ansiedlung von Bienenvölkern dient nicht zuletzt als Einkommen schaffende Maßnahme für die ansässige Bevölkerung. Damit verfolgt RECO den notwendigen sozial-ökologischen Ansatz. Denn nur wenn ein intakter Wald auch direkte ökonomische Vorteile bietet, werden die Gemeinden ihn langfristig pflegen und schützen.